Kennt ihr schon den neusten Schrei in Sachen Frühstück? Nein?!
Der neuste Schrei hört auf den Namen Overnight Oats und ist mir eigentlich schon letzten Winter zu Ohren gekommen... hört sich definitiv spektakulärer an als es ist, denn dahinter verbirgt sich auf gut deutsch einfach ein leckeres und gesundes Frühstück.
Ich für meinen Teil finde dieses Frühstück einfach nur deshalb so genial, weil es mir erstens einfach schmeckt und zweitens, weil es super geeignet ist, um es mit in die Uni oder auf die Arbeit zu nehmen, ohne sich morgens in der Küche einen abzuschnippeln.
Overnight Oats kann und soll man nämlich (wie der Name schon sagt) einen Abend vorher machen und über Nacht im Kühlschrank stehen lassen.
Sind wir doch mal ehrlich, wer hat morgens schon die Zeit und die Lust, sich eine vollwertig leckere und gesunde Mahlzeit zu machen (außer vielleicht am Wochenende) ? Und nein, die obligatorische Tasse Kaffee zählt da nicht dazu ;) Da drücke ich zumindest lieber noch zweimal die Snoozetaste...
Nun, mit den Overnight Oats gibt es keine Ausreden mehr...
Was steckt dahinter?
Die Grundlage von Overnight Oats sind immer Haferflocken, die über Nacht in Flüssigkeit eingeweicht werden und im Kühlschrank kühl gehalten werden. Ein bisschen erinnert das ganze an das englische Porridge oder auch an Haferschleim - nur eben nicht warm aus dem Kochtopf, sondern aus dem Kühlschrank. Und wer hier, genauso wie ich, keine guten Kindheitserinnerungen hat, sollte es definitiv ausprobieren ;)
![]() |
Haferflocken gepeppt mit Beeren *yummy* |
Haferflocken sind hier bei uns absolute Dauerbrenner, die sowohl der Punktemann im Napf z.B. bei der Milchmahlzeit, als auch wir liebend gerne im Müsli essen. Sie sind wahre Vollkornprodukte, denn es landen hier wirklich alle Inhaltsstoffe in der Schüssel - oder im Glas :) Hafer bietet wertvolles Protein, ungesättigte Fettsäuren, komplexe Kohlenhydrate
und außerdem viele sättigende Ballaststoffe. Dazu kommt der hohe Gehalt an Vitaminen,
Nähr- und Mineralstoffen, die sie zu echten Alleskönnern machen!
Die Zusammenstellung für das Frühstück ist wirklich einfach. Den Grundstock bildet ein Einmachglas, Haferflocken, Flüssigkeit und Früchte. Dieser kann nach Belieben ausgebaut und aufgepeppt werden.
Die Lieblingsvariante für den Punktemann und mich ist momentan diese:
Die Lieblingsvariante für den Punktemann und mich ist momentan diese:
100g kernige Haferflocken
100ml Mandelmilch
200g Naturjoghurt
eine halbe Banane in Scheibchen
eine Hand voll Heidelbeeren
gehackte Mandeln
(1) Füllt die Haferflocken in das Einmachglas und gebt die Milch darüber. Lasst das ganze stehen und wascht und schneidet in der Zwischenzeit euer Obst in mundgerechte Stücke.
(2) Nun füllt ihr den Joghurt ins Glas, gebt ein paar Mandelstücke darauf und füllt das Glas dann mit dem Obst auf.
(3) Als Topping könnt ihr noch weitere Kerne darauf geben. Wer es süßer mag, kann auch etwas Honig oder Rübensirup darüber geben.
(4) Verschließen und ab damit in den Kühlschrank, am besten über Nacht. Löffel nicht vergessen! ;)
Aufpeppen für 2-beiner:
Für das Einweichen der Flocken könnt ihr auch Wasser, normale Milch, Kokos- oder Soyamilch nehmen.
Wer es gerne etwas süßer mag, dem empfehle ich Honig oder Ahorn-Sirup.
Geschmacklich kann das ganze z.B. mit Zimt oder kleinen Zartbitterschokoladenstückchen verfeinert werden ;)
Natürlich könnt ihr dem ganzen auch noch diverse Kerne und Nüsse zufügen.
Für das Einweichen der Flocken könnt ihr auch Wasser, normale Milch, Kokos- oder Soyamilch nehmen.
Wer es gerne etwas süßer mag, dem empfehle ich Honig oder Ahorn-Sirup.
Geschmacklich kann das ganze z.B. mit Zimt oder kleinen Zartbitterschokoladenstückchen verfeinert werden ;)
Natürlich könnt ihr dem ganzen auch noch diverse Kerne und Nüsse zufügen.
Na, was meint ihr?
Was kommt bei euch morgens mit in die Uni/ auf die Arbeit?
Gepunktete Grüße
&
Die hübschen Einmachgläser von Ball Mason und noch mehr Schnickschnack dazu findet ihr z.B. - hier -
Das sieht sehr sehr lecker aus! Haferflocken esse ich auch total gerne, am Freitag liebsten diese die fast auf der Zunge zergehen.. Allerdings mag ich die Pampe lieber warm ;-)
AntwortenLöschenAber mit Mandelmilch muss ich es auch mal testen..
Danke für den Tipp
Liebe Grüße
Lizzy und das Indianermädchen
Ich mag gerne die kernigen - die werden dann nicht so ganz breiig und pampig ;)
LöschenEs gibt wirklich total verschiedene Variationen, da ist sicherlich auch etwas für dich dabei! :)
Unterwegs ist es leider nicht möglich, das warm zu machen (ich mag es auch warm) aber zum Mitnehmen ist das so für mich auch eine super Möglichkeit.
Hieee - die guten alten Zeiten neu entdeckt und in zeitgemässem Look serviert. Bei uns heisst das schlicht und einfach "Birchermüesli" (der Urheber ist bereits 1867 geboren)
AntwortenLöschenMorgenschlabbergrüsse von Ayka
Da hast du sowas von Recht - als Birchermüesli ist mir das tatsächlich auch noch ein Begriff! ;)
LöschenOoooooh, das klingt so lecker, da bin ich ganz unglücklich, dass ich nur einen Joghurt-Obst-Quark dabei habe (zwar auch selber gemacht, aber deins klingt leckerer).
AntwortenLöschenFlauschige Grüße
Sandra & Shiva (die nix abbekommt vom Frauli-Frühstück)
Hmm, das klingt aber auch lecker! Sei nicht unglücklich, Overnight Oats kannst du immer noch nachmachen ;)
LöschenDas sieht wirklich super gut aus :) Müssen wir Frauchen maö zeigen ;)
AntwortenLöschenUnser Frauli futtert morgens nämlich auch immer ganz gesunde Sachen.
Haferflocken mit Naturjoghurt und ganz vieel frisches Obst :)
Wuff, Deco + Pippa
Du hast aber ein sehr vorbildliches Frauli ! :)
LöschenAber meine gelobt Besserung *hihi*
Hallo ihr zwei,
AntwortenLöschenich habe damals das Oatmeal für mich in den USA entdeckt und dort täglich zum Frühstück gegessen. Zwar war da natürlich ordentlich Zucker und Geschmacksverstärker drin aber lecker wars trotzdem. Leider - oder zum Glück - gibt es genau dieses Produkt hier nicht, sodass ich hier auch auf Haferflocken umgestiegen mit. Die weiche ich mir dann immer in Milch oder Joghurt ein und esse sie dann mit frischen Früchten aus dem Garten und Honig. :) Yummy!
Liebe Grüße aus dem Pott
Ann-Christin & Ringo
Oh ja, das stimmt! Das kennen wir auch von unserer USA Zeit *nomnom*
LöschenAber du hast Recht, der Zucker da drin ist echt bombastisch - die Amis süßen ja leider ALLES mit Zucker oder Sirup. Wir mussten nach unserer Rückkehr erstmal "entsüßen" - aber geil geschmeckt hat es trotzdem ;)
Früchte aus dem Garten sind natürlich das Beste was man haben kann - im Winter wird es damit nur leider schwer...da müssen dann Äpfel & Co. her ;)
Die Variante mit Joghurt muss ich auch unbedingt mal ausprobieren, kannte ich so noch gar nicht.
AntwortenLöschenMeine Variante ist da immer ganz simpel: 4 EL Haferflocken mit ein paar Früchten bedecken (am liebsten mit Banane), das ganze mit Milch übergießen, so dass sie ca. 1 Finger breit über den Früchten endet.
Am Morgen schnibbel ich mir dann immer noch mehr Früchte rein. Mag die lieber frisch und nicht so sabschig :)
sabschig? Das Wort ist ja lustig :)
Löschenmit den Beeren und der Banane geht es noch - mal sehen wie es mit anderen Früchten ist.
Leider hab ich morgens wenn ich weg muss nie Motivation mir was zu schnibbeln - daher passt es so ganz gut :)
Overnight Oats habe ich mir letztes Jahr in meiner gesundes Phase immer wieder gern gemacht, weil es so eifnach und schnell ging. Eine super alternative zu Overnight Oats ist Chiapudding, den man auch super den Abend davor machen kann :)
AntwortenLöschenLootieLoo's plastic world
Gesunde Phase?!
LöschenJa, Chiapudding möchte ich auch mal testen. Habe schon so viel von den Wundersamen gehört - nach dem Urlaub werden die bestellt und getestet! :)
Mmmh, das ist wirklich eine gute Idee, aber wie isst man es denn? Verrühren geht ja nicht. Nimmst Du eine Schüssel dazu? Das wäre ja schon wieder umständlich.
AntwortenLöschenViele fragende und liebe Grüße
Sabine mit Socke
Liebe Sabine,
Löschenverrühren geht sogar sehr gut, denn die mittlere Schicht die du siehst ist nur Joghurt und das Obst (aus Dekozwecken) einfach nur locker oben drauf gesetzt. Der Joghurt lässt sich ganz einfach (mit einem langen Löffel) mit dem darüberliegenden Obst vermischen und wird dann zusammen mit dem Haferbrei gegessen. Du musst das Glas auch nicht bis oben hin mit Obst vollknallen so wie ich ;) Und natürlich kannst du die Schichten auch anders aufteilen (rein aus Dekozwecken habe ich die obige Variante gewählt ;) ) Aus Großmutterszeiten kenne ich auch noch diverse Weck-Gläser, die teilweise etwas breiter aber dafür nicht so hoch - aber mindestens genauso hübsch sind. Damit geht es genauso gut -wenn nicht vielleicht sogar noch etwas besser ;)
Ja, ich glaube nicht so voll machen, ist der richtige Weg....
LöschenDanke schön und viele liebe Grüße
Sabine mit Socke
Hey meine Liebe,
AntwortenLöschenals erstes muss ich sagen, dass ich Müslis & Co im Glas liebe. Das sieht einfach total lecker und einladend aus. In einer Schale, kommt es gar nicht so hübsch zur Geltung. Dennoch wenn ich es für mich mache, mache ich es schon öfters in der Schale , muss ich zugeben.
Ich liebe eure Bilder, Milo macht immer eine gute Figur & die Bilder zaubern mir ein Lächeln ins Gesicht. Ich würde ihm am liebsten knuddeln & ein Küsschen auf die Stirn drücken.
Ich werde so ein Müsli auch mal probieren, muss zugeben, dass ich mit Haferflocken noch nie experimentiert habe. Meistens eher immer mit gemischten Müslis oder anderen Dingen.
Danke für das tolle Rezept .
Liebste Grüße zum Wochenende ,
Heike , Rocco & das Katzen-Trio