Bärlauch zählt zu den Zwiebelgewächsen und wird als wilder Knoblauch bezeichnet. |
Habt ihr ihn auch schon erschnuffelt?
- Nein, doch nicht den Osterhasen...
sondern den
grün ...
grüner ...
... Bärlauch! ;)
Bei uns ist die Bärlauchsaison in vollem Gange und das Frauli und ich kommen kaum daran vorbei, wenn wir unsere Waldtouren drehen...
überall duftet es wunderbar herrlich nach Knochblauch-Zwiebeln *schleck* und ich könnte mich in diesen großen grünen Bärlauch-Beeten wälzen - aber würde ich das tun, würde das Frauli sicher mit mir schimpfen, denn dafür ist er wohl einfach zu schade.
Natürlich hat sich das Frauli wieder mal die Gassitasche vollgestopft mit diesen grünen Blättern - peinlich sag ich Euch. Zum Glück waren wir an diesem Tag alleine und wir haben niemanden getroffen ;)
Eigentlich sollte ich ja daran gewöhnt sein, dass sie immer alles mögliche sammelt und mit nach Hause schleppt - aber irgendwie wunder ich mich doch jedes mal aufs Neue.
Auch das Herrchen war weniger begeistert und meinte direkt "boah, Kathi, ihr stinkt!" als wir die Haustür reinkamen. Ich hab natürlich direkt zum Frauli geschielt - schließlich hat sie ja das stinkende Grün mitgenommen. ;)
Dennoch ist das Herrchen EIGENTLICH auch ein großer Fan von Bärlauch.
Wofür hat das Frauli jetzt aber das ganze Grün mit heim gebracht?
Dieses Jahr wollte sie etwas für mich *strahl* (und natürlich für die 2-beiner machen). Herausgekommen ist unter anderem ein leckeres
#Bärlauchpesto
only for dogs
Bärlauch ist, wie alle anderen der Allium Spezies, gut gegen
Parasiten und soll auch bei der Zeckenabwehr helfen. Das Frauli und ich haben
auf einigen Blogs schon die ersten Bilder dieser ekelhaften Tierchen entdeckt
und deshalb möchte sie jetzt schnellsten mit einer Abwehrkur bei mir beginnen.
Und wie das geht, das verrate ich Euch jetzt!
Bärlauch klein hexeln (Stabmixer, Thermomix),
Salz und Kokosflocken zugeben
und langsam das Öl eingießen,
bis das Pesto für Euch die passende Konsistenz hat.
Anschließend das Peso in Gläser füllen,
mit einem leichten Ölfilm bedecken und kühl lagern.
Das Pesto ist bis zu 6 Monaten haltbar.
Reicht also den ganzen Sommer lang und kann immer kurweise über einen Zeitraum von 2-4 Wochen verfüttert werden. 1 TL am Tag für einen mittelgroßen Hund wie mich.
Auf den Verdauungstrakt hat der Bärlauch eine heilende Wirkung und er verfügt über antibakterielle Eigenschaften und wird daher auch bei Herz-Kreislauferkrankungen gerne eigesetzt.
Die beigefügten Kokosflocken haben zusätzlich eine wurmwidrige Wirkung und können ebenfalls zur Prophylaxe verwendet werden.
Bärlauch sollte in keinem Fall in großen Mengen an den Hund verfüttert werden, da er zu den Zweibel- bzw. Lauchgewächsen gehört!
Tipps zum Bärlauchfinden
Oft wird der Bärlauch mit den Maiglöckchen oder den Herbstzeitlosen verwechselt - was jedes Jahr wieder zu Vergiftungen führt und böse Folgen hat.
♕
Die Blätter des Bärlauch duften ordentlich nach Knoblauch - sollten sie das nicht tun, auf jeden Fall Finger weg!
♕
Bärlauch wächst vorzugsweise in Laub- und Mischwäldern, Maiglöckchen und Herbstzeitlose auf Wiesen.
♕Bärlauch wächst vorzugsweise in Laub- und Mischwäldern, Maiglöckchen und Herbstzeitlose auf Wiesen.
Bärlauchblätter kommen direkt aus dem Boden, jedes Blatt ist einzeln gestielt. Wer sich unsicher ist, kann gerne ein bisschen graben und findet eine kleine Zwiebel mit Wurzeln (ähnlich den Lauchzwiebeln, die es im Supermarkt gibt).
♕
Bärlauchblätter sind dünner und glatter als die Blätter der Maiglöckchen und Herbstzeitlosen. Außerdem ist die Oberseite glänzend und die Unterseite matt, eine Blattscheide ist nicht zu erkennen.
♕
Werdet ihr vom Herzmann mit den Worten "Boah, du stinkst!" begrüßt, so habt ihr alles richtig gemacht ;)
♕
Wer sich dennoch unsicher ist, kann Bärlauch mittlerweile auch im Supermarkt finden :)
Nächste Woche gibt es ein paar leckere Rezepte für die 2-beiner (sollen ja schließlich nicht zu kurz kommen) die Euch dann das Frauli präsentiert ;)
ui! Das hört sich ja mehr als lecker an!
AntwortenLöschenIch glaube wir werden den morgigen freien Tag nutzen und Bärlauch sammeln gehen :)
Ganz liebe Grüße und ein schönes Osterfest
Steffi mit Ren & Stimpy
Wir freuen uns, wenn Euch das Rezept gefällt!
LöschenWir wünschen viel Spaß beim Zubereiten :)
Euch auch ein schönes Osterfest und erholsame Feiertage!
Also erst mal ein Riesenkompliment für die tollen Fotos! Die sehen echt super aus und ich hab jetzt Appetit auf Bärlauch-Pesto. :-)
AntwortenLöschenIch weiß gar nicht, ob das bei uns wächst! Aber im Supermarkt unseres Vertrauens gibt es Bärlauch, von daher werde ich da wohl mal einkaufen gehen und dein Rezept nachmachen. :-)
Liebe Grüße,
Nicole
Oh vielen lieben Dank für das Kompliment zu meinen Fotos! Das freut mich wirklich sehr zu hören.
LöschenWir freuen uns sehr, dass wir Euch Appetit machen konnten - natürlich kann das Pesto auch für 2-beiner umgewandelt werden. Dazu einfach z.B. Pinienkerne statt Kokosflocken verwenden und etwas Parmesan hinzufügen ;)
Lasst es Euch schmecken! ;)
Tolles Rezept, klingt echt gut. Wir wünschen euch ein frohes Osterfest! lg Gabi und Boxer Amy ;)
AntwortenLöschenVielen Dank, es ist auch sehr lecker - dem Punktemann schmeckts ;)
LöschenEuch auch ein schönes Osterfest!
Das Milo findet es sehr lecker. Da es sehr intensiv ist, sollte man entsprechend wenig verwenden! :)
AntwortenLöschenViel Spaß beim Bärlauch sammeln und zubereiten.
Hallo Katharina,
AntwortenLöscheneuer Bärlauchpesto sieht suer aus. Wir hatten dieses Jahr auch schon welches. Es ist ja wirklich super easy gemacht. Leider habe ich selber noch keines im Wald gefunden..
Lotta ist noch nicht in den Genuss gekommen. Ich dachte immer jede Form von Lauch ware nicht gut/giftig für Hunde?! Wahrscheinlich macht wie auch bei Knoblauch die Menge das Gift..
Viele Grüße,
Anne und Lotta